Material zu den Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie Foliensätze und andere Materialien, die bei Veranstaltungen von unserem Netzwerk verwendet wurden.
Die Präsentationsfolien (de & en) sind auf Zenodo zu finden.
- 27.03.2025 Praxisworkshop zu REFODAT (Deutsch)
- 29.04.2025 REFODAT Hands-On Workshop (English)
DMP – early planning is half the battle
5S Data: Organization is not a 4-letter word!
Data documentation as a prerequisite for high-qualitity reusable research data
Data Publishing – Publisher Requirements
- Folien
- Aufzeichnung
22.02.2023 Forschungsdaten publizieren, lizenzieren und nachnutzen
25.01.2023 Forschungsdatenbeschreibung - Das Anlegen von Codebooks und Readme-Dateien
30.11.2022 Datenverarbeitungsprozesse planen und dokumentieren
02.11.2022 Digitale Daten - Der richtige Typ zu ihrem Format!
28.09.2022 Planung einer effizienten, ethischen und rechtskonformen Datenerhebung
03.08.2022 NFDI4Biodiversity - Datenvielfalt für Artenvielfalt
29.06.2022 NFDI4Chem - Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Chemie
25.05.2022 NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern
27.04.2022 Das Konsortium NFDI4Ing als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur
23.02.2022 Was kann Künstliche Intelligenz (KI) und warum sind strukturierte Daten dafür wichtig?
24.11.2021 Data Literacy - Datenkompetenz als Schlüsselqualifikation im 21. Jahrhundert
27.10.2021 Kollaborative Plattformen - Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.
29.09.2021 Präregistrierung als Instrument offener Wissenschaft
07.07.2021 Coffee Lecture: Versionierung mit Git - Die Einführung
30.06.2021 Publikation von Forschungsdaten: Ein Gewinn für alle!
26.05.2021 Open Science in allen Facetten
28.04.2021 Rechte an Forschungsdaten
Allgemeine Veranstaltungsseite: Link
18.06. Tag 1
- Introduction to research data management, Jessica Rex (TKFDM, TU Ilmenau) [Folien] [Video]
- TKFDM FAIR Assessment Tool, Kevin Lang (TKFDM, BHU Weimar) [Folien] [Video]
- Activities of the TKFDM und FAIRest Dataset Wettbewerb Siegerehrung, Roman Gerlach (Leiter Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement, Uni Jena) [Folien] [Folien Gewinner][Video]
- Quo vadis FDM-HAWK?, Sarah Boelter (FDM-HAWK, EAH Jena) [Folien] [Video]
- Quo vadis "Rent a Data Steward"?, Stefan Kirsch (Data Steward, EAH Jena) und Kevin Lindt (Data Steward, TU Ilmenau) [Folien] [Video]
19.06. Tag 2
- Introduction to the Thuringian research data repository (REFODAT), Jessica Rex (TKFDM, TU Ilmenau), Kevin Lang (TKFDM, BHU Weimar) [Folien][Video]
- Collaborative work with LaTeX and Overleaf, Jannis Leuther (BHU Weimar, RG Information Security and Cryptography) [Folien][Video]
- Empowering experiment documentation with the electronic laboratory notebook eLabFTW, Stefan Kirsch (TKFDM & FDM-HAWK, EAH Jena) Kristína Rabatinová (Uni Jena, CEEC Jena) [Folien] [Folien_Praxisbeispiel]
- Bridging Data and People: BEXIS2 Through Two Lenses, David Schöne (Uni Jena, FUSION), Dr. Cornelia Fürstenau (Uni Jena, FUSION) [Folien][Video]
- Microscopy data management using OMERO, Ivan Belyaev (Uni Jena, Excellenzcluster Balance of the Microverse) [Folien]
- From Chaos to Clarity: Version Control for Your Research, Eckhard Kadasch (Uni Jena, zedif), Phillip Seeber (Uni Jena, University Computer Center) [Folien] [Video]
Allgemeine Veranstaltungsseite: Link
18.06. Tag 1
- Kick Start ins Forschungsdatenmanagement Cora Assmann (Uni Jena) [Folien] [Video]
- Aktivitäten des TKFDM Roman Gerlach (Leiter Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement, Uni Jena) [Folien][Video]
- FAIRest Dataset Wettbewerb Siegerehrung Roman Gerlach (Leiter Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement, Uni Jena) [Folien TKFDM][Folien Gewinner][Video]
- Data Stewards – Einblick in die Praxis Stefan Kirsch (Data Steward, EAH Jena) und Kevin Lindt (Data Steward, TU Ilmenau) [Folien] [Video]
- FDM-HAWK: Einblicke zum Umgang mit Forschungsdaten an Thüringer HAW/FH – Ergebnisse einer Befragung von Wissenschaftler*innen Sarah Boelter
(Koordination FDM HAWK, EAH Jena) [Folien][Video] - Vorstellung REFODAT Forschungsdatenrepositorium Thüringen Roman Gerlach (Leiter Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement, Uni Jena) [Folien][Video]
19.06. Tag 2
- Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Wissenschaft und das Förderhandeln der DFG Dr. Sonja Ochsenfeld-Repp
(Gruppenleiterin Forschungskultur, DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft) [Folien][Video] - Beyond the Buzzwords: Forschungsdatenmanagement als zentrales Element von Data und AI Literacy Dr. Volker Schwartze
(Projektleiter Data Literacy an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, DaLiJe) [Folien][Video] - Boosting AI Workflows: Wie KI-Anwendungen von effektiven Forschungsdatenmanagement profitieren können Dr. Oliver Mothes
(Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik, TZLR) [Folien][Video] - Des KI'sers neue Kleider: Schnittstelle Interaction Design - Generative KI an Hochschulen am Beispiel von HAWKI Vincent Timm
(Leiter des Interaction Design Lab, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, HAWK) [Folien][Video] - Daten, Ethik und KI: von Anleitungen und Verfallsdaten Prof. Dr. Christina B. Claß
(Professorin für Computer Science, EAH Jena) [Folien][Video]
Allgemeine Veranstaltungsseite: Link
Tag 1
- "Forschungsdatenmanagement - das auch noch? Was bringt es mir und wie fange ich an" Stefan Kirsch, Romy Meyer (FDM-HAWK) [Folien] , [Video]
- "Retrospektive 5 Jahre TKFDM - Ausblick bis 2025" Kevin Lang (TKFDM) [Folien], [Video]
- "FDM-HAWK: Forschungsdatenmanagement an Thüringer HAW - Herausforderungen und Lösungsansätze" Romy Meyer, Sarah Boelter (FDM-HAWK) [Folien], [Video]
- "Data Stewards in Thüringen - ein Pilotprojekt für Forschende an Thüringer Hochschulen als Erweiterung des TKFDM" Stefan Kirsch (TKFDM) [Folien], [Video]
- "Vorstellung REFODAT Forschungsdatenrepositorium Thüringen" Jessica Rex, Roman Gerlach (TKFDM) [Folien], [Video]
Tag 2
- Kurzvorstellung FIDs Allgemein Kevin Lang (TKFDM) [Folien]
- "FID Materials Science - der Fachinformationsdienst für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" Henriette Wiehl (SLUB Dresden) [Folien], [Video]
- "Angebote und Services des Fachinformationsdienstes Mobilitäts- und Verkehrsforschung (FID move) rund ums Forschungsdatenmanagement" Mathias Begoin (TIB) [Folien], [Video]
- "Open Access Publikationen und Forschungsdaten – ein Dienst des FID Südasien" Nicole Merkel-Hilf (Projektleitung FID4SA - FID Südasien) [Folien], [Video]
- "BIOfid – Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung" Gerwin Kasperek (UB Johann Christian Senckenberg) [Folien], [Video]
- Kurzvorstellung NFDI Allgemein Roman Gerlach [Folien]
- "Mustervertrag zum Data Sharing am Beispiel der Sozialwissenschaften KonsortSWD" Ute Hoffstätter (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)) [Folien], [Video]
- "NFDI4Microbiota - Services to make data FAIR and Open" Barbara Götz (ZB MED) [Folien], [Video]
- "NFDI4Health - eine (kurze) Einführung in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten" Katja Restel (UB Köln) Folien, [Video]
- "Support zum Forschungsdatenmanagement - Unsere Services in ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften" Katja Diederichs (ZB MED)[Folien], [Video]
- "ZBW RDM-Services and the Research Data module in the EconBiz Academic Career Kit" Dr. Tamara Pianos (ZBW) [Folien], [Video]
- "Das Qualiservice Anonymisierungstool für Textdaten: QualiAnon" Theresa Manderscheid (FDZ, Qualiservice Universität Bremen) Folien, [Video]
- "Stamp - Standardisierter Datenmanagementplan für die Bildungsforschung" Julia Künstler-Sment (IQB) [Folien], [Video]
- "Urheber- und Persönlichkeitsrechte bei Forschungsdaten" Elke Brehm (Fachreferentin für Rechtswissenschaften, stv. Justiziarin, TIB) [Folien], [Video]
- "iVA: Datenschutz mit Unterstützung" Vasilka Stoilova (Universität Mannheim, UB) [Folien], [Video]
Allgemeine Veranstaltungsseite: Link
20.06. Jena: Infrastrukturen, Services and Tools
- Roman Gerlach (TKFDM): "Preisübergabe zum FAIRest Dataset Award" [Video]
- Karel Luyben (President, EOSC Board of Directors): "Keynote: Developing EOSC" [Video]
- John David Jolliffe und Ann-Christin Andres (Universität Mainz): "NFDI4Chem Knowledge Base" [Slides][Video]
- Alex Seltmann (FSU Jena): "Git, Emacs org-mode and mlflow: making applied machine learning research fully reproducible" [Slides][Video]
- Livia Gertis (Universität Konstanz): "forschunsgdaten.info" [Slides][Video]
- Emanuel Barth (Universität Jena): "Bioinformatics Core Facility University Jena" (ausgefallen)
- Frank Löffler und André Sternbeck (FSU Jena): "zedif, URZ Services" [Slides][Video]
21.06. Erfurt: Linotypes and Looms – In effizienten Strukturen Daten erfassen und Muster sichtbar machen
- Agnès Arp und Alexandra Petri (Universität Erfurt): "Vorstellung der Oral-History-Forschungsstelle an der Universität Erfurt" [Slides]
- Cord Pagenstecher (FU Berlin): "Arbeitsumgebung Oral-History.Digital" [Slides]
- Marina Lemaire (Universität Trier): "FuD Vorstellung der Arbeitsumgebung und Hands on Erfahrungen anhand der Auswandererbriefe" [Slides]
23.06. Ilmenau: Datenmanagementpläne leicht gemacht – 3 DMP-Tools in der Demo
- Kerstin Helbig (HU Berlin/DINI UAG DMPs): "Keynote: Alles anders – alles gleich. Ein Überblick über Datenmanagementplanung und DMP-Tools" [Slides][Video]
- Diana Sisu (DCC): "Introduction and Demo of DMPOnline" [Slides][Video]
- Elli Papadopolous (Athena Research Center): "Introduction and Demo of Argos" [Slides][Video]
- Alexandra Axtmann (KIT): "Vorstellung und Demo von RDMO" [Slides][Video]
24.06. Weimar: Das Labor wird digital – Eine Vorstellung von elektronischen Laborbüchern
- Kevin Lang (Bauhaus-Universität Weimar): "Eine kleine Bedarfsanalyse zu ELN an der Bauhaus-Universität Weimar" [Slides][Video]
- Matthias Grönewald (TU Darmstadt): "Forschungsdatenmanagement mit elabFTW im SFB/TRR 270" [Slides][Video]
- Fabian Monheim (FLI Jena): "RSpace ELN - Integration in den Arbeitsalltag und die Systemlandschaft am FLI Jena" [Slides][Video]
- Liane Kober (TH Wildau): "Digital transformation in research and teaching - Introduction of SciNote in the labs of the TH Wildau" [Slides][Video]
Allgemeine Veranstaltungsseite: Link
21.06. Erfurt: Infrastruktur schafft Datenstruktur
- Paul Vierkant (ORCID DE): "Och nee, nich noch 'ne ID!" [Slides][Video]
- Dr. Thomas Lauer (ErfurtLAB): "Generische Forschungsprozesse in den Verhaltenswissenschaften" [Slides][Video]
22.06. Jena: Metadata: Why and how machines love to read it
- Prof. Dr. Mark Musen (CEDAR, Stanford): Key Note "It’s All in the Metadata: Making Datasets FAIR" [Slides][Video]
- Dr. Sheeba Samuel (FSU Jena), "Provenance and Reproducibility: a look into Jupyter Notebooks" [Slides][Video]
- Venkata Chandrasekhar Nainala (FSU Jena): "Chemotion ELN – an Open Source electronic lab notebook" [Slides][Video]
- Dr. Réne Smolarski (FSU Jena): "DFG-3D-Viewer: Metadaten und Standards in einem Infrastrukturprojekt für die digitale 3D-Rekonstruktion" [Slides][Video]
- Dr. Anja Perry (Gesis): "Metadaten. Und was haben sie mit guter wissenschaftlicher Praxis zu tun?" [Slides][Video]
23.06. Ilmenau: Make your data reproducible: tools and techniques for data documentation"
- Daniel Nüst (Universität Münster): "Executing workflows during peer review for transparency, reproducibility, and reusability" [Slides][Video]
- Jelle de Plaa (SRON): "Introducing open data management in Dutch space research" [Slides][Video]
- Dr. Julien Colomb (HU Berlin): "Using GIN-Tonic to structure and write research
PapersData" [Slides][Video]
25.06. Weimar: How to deal with Reseach Data – Recommendations for the Data Life Cycle!
29.06. Erfurt: FAIR Together
- Gastvortrag Klaus Tochtermann
- Gastvortrag Esther Inau
- Video des Gastvortrags von Esther Inau
- Video der Preisverleihung FAIRest Dataset
30.06. Jena: On the Way to FAIR Data: Tales from the Road
- Gastvortrag Joy Davidson
- Gastvortrag Christian Jogler
- Gastvortrag David Urschler
- Videoaufnahme des Workshops
- 00:00:24 Introdcution
- 00:09:10 Joy Davidson
- 00:59:48 Christian Jogler
- 01:49:00 David Urschler
- 02:23:20 Diskussion
01.07. Weimar: Data Management Plans: FAIRify your Data!
02.07. Ilmenau: FAIR Research Software and Beyond: How to make the most of your code
18.06. Weimar: Forschungsdatenmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und auf überegionaler Ebene
19.06. Jena: Forschungsdatenmanagement: Zwischen Ideal und Wirklichkeit
- Gastvortrag Georg Pohnert
- Gastvortrag Jan Brase
- Gastvortrag Christoph Steinbeck
- Gastvortrag Andre Scherag
- Vortrag Roman Gerlach
- Gastvortrag Ivonne Erfurth
- Gastvortrag Sandra Hillesheim
- Gastvortrag Phillip Siedenburg
20.06. Erfurt: Forschungsdatenmanagement – eine Kernkompetenz der Geisteswissenschaften?!
24.06. Ilmenau: Infrastrukturen, Standards, Software: Lösungen für das Forschungsdatenmanagement
13.08.2019 Jena: 1. NFDI Workshop Thüringen
- Introduction TKFDM Roman Gerlach
- NFDI4Chem Christoph Steinbeck
- NFDI4BIMP Thomas Bocklitz
- MOPED Steve Hoffmann
- NFDI4Web Martin Potthast
- AstroNFDI Matthias Hoeft
- NFDI4Biodiversity Aletta Bonn
- CompeNDI Roman Gerlach
07.11.2019 Webinar "Keine Chance dem Datenverlust - Forschungsdaten nachhaltig sichern"
- Präsentationsfolien Nadine Neute und Jessica Rex