Praxisworkshop zu REFODAT: Repositorium für Forschungsdaten in Thüringen
Do 27. Mär 2025 09:00 Uhr
Seit dem 1. November 2024 steht Forschenden der Thüringer Hochschulen ein neues Angebot zur Veröffentlichung und langfristigen Sicherung ihrer Forschungsdaten zur Verfügung. Das Repositorium für Forschungsdaten Thüringen (kurz REFODAT) ist eine generische Veröffentlichungsplattform für Daten aller Fachbereiche, insbesondere für solche, für die kein geeignetes fachspezifisches Repositorium zur Verfügung steht. Die Veröffentlichung von Forschungsdaten ist für alle Forschenden an Thüringer Hochschulen kostenfrei.
Im ersten Teil des Workshops geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise von REFODAT und beleuchten die wichtigsten Vorteile und Features genauer. Sie lernen, wie Sie anhand der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable) Ihre Forschungsdaten für die Veröffentlichung aufbereiten sollten und über REFODAT auffindbar und nachnutzbar machen.
Im zweiten Teil des Workshops demonstrieren wir live, wie Sie einen Datensatz in REFODAT anlegen und veröffentlichen können. Teilnehmende können den Prozess mit bereitgestellten Übungsdatensätzen oder mit eigenen Datensätzen live nachvollziehen.
Teil 1:
- Basics des Forschungsdatenmanagements
- Entstehung und Features von REFODAT
- Datenveröffentlichung nach den FAIR-Prinzipien
Teil 2:
- Wir demonstrieren live in REFODAT, wie man einen Datensatz anlegt und veröffentlicht.
Referent: Kevin Lang (Bauhaus-Universität Weimar)
Ort: Webinar über Zoom
Zeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch