Unser Netzwerk

Das TKFDM ist Anlaufstelle für alle Thüringer Hochschulen und hat den Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement. Dies umfasst alle Aspekte des Datenmanagements, die im Rahmen von Forschungsprojekten anfallen.

Die Arbeit mit digitalen Forschungsdaten, deren Organisation, Nachnutzbarkeit und Archivierung werden für die Planung und Veröffentlichung von Forschungsprojekten in allen Wissenschaftsbereichen immer wichtiger. Der Schwerpunkt des TKFDM liegt in der Beratung und Unterstützung von Forschenden bei der Planung ihres Forschungsdatenmanagements. Unsere Schulungen, Workshops und individuellen Beratungsleistungen umfassen alle Schritte von der Planung von Forschungsprojektanträgen über deren Durchführung und Veröffentlichung bis hin zur Nachnutzung der entstandenen Forschungsdaten.

Das Kompetenznetznetzwerk:

  • vermittelt Kenntnisse über sämtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements innerhalb des Datenlebenszykus
  • führt Schulungen und Workshops durch
  • informiert über vorhandene Infrastrukturen und ist an deren weiterer Entwicklung beteiligt
  • vernetzt die lokal vorhandenen Akteure (u.a. Vizepräsidien Forschung und Studium, Beratungsstellen zur Forschungsförderung, CIOs, Rechenzentren, Bibliothek, Rechtsabteilung) und die Hochschulen untereinander
  • vertieft die in Thüringen vorhandene Expertise zum Forschungsdatenmanagement

Hochschulangehörige aller Fachrichtungen wenden sich bitte an die Kontaktperson ihrer lokalen Einrichtung. Angehörige der Hochschulen ohne lokale Kontaktperson finden Ihre/n Ansprechpartner/in anhand der aufgelisteten Fachgebiete.

 

Auf folgenden Plattformen finden Sie unsere Inhalte:

Auf Twitter posten wir die aktuellsten Aktivitäten unseres Netzwerks und informieren Sie über Tätigkeiten anderer FDM-Partnerorganisationen. Auf Youtube laden wir Videos aller aufgezeichneten Veranstaltungen des TKFDM hoch. In unserer Zenodo-Community veröffentlichen wir alle Materialien unter einer offenen Lizenz, wodurch Sie diese ebenfalls frei nachnutzen können.

Kontakt

Für allgemeine Fragen an das Netzwerk können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse kontaktieren:
info@forschungsdaten-thueringen.de

Gerne versorgen wir Sie auch über unsere Mailingliste mit News zu unseren Aktivitäten, Veranstaltungen und Materialien. Diese können Sie hier abonnieren:

https://lserv.uni-jena.de/mailman/listinfo/rdm-thueringen

Für standortbezogene Fragen oder Fragen zu bestimmten Fachgebieten können Sie die Mitglieder des Netzwerks auch direkt kontaktieren.

Mitglieder des Netzwerks

Roman Gerlach
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Netzwerkkoordinator

JenTower, Raum 08N01
Leutragraben 1
07743 Jena

Tel.: +49 (0)3641 9-46340
E-Mail: roman.gerlach@uni-jena.de

FDM-Seite der FSU Jena

Dr. Nadine Neute
Universität Erfurt

 

Universitätsbibliothek, Raum 140
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt

Tel.: +49 (0)361 737-5707
E-Mail: nadine.neute@uni-erfurt.de

FDM-Seite der Universität Erfurt

Dr. rer. nat. Cora Assmann
Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

JenTower,
Leutragraben 1
07743 Jena

Tel.: +49 (0)3641 9-46348
E-Mail: cora.assmann@uni-jena.de

FDM-Seite der FSU Jena

Jessica Rex
Technische Universität Ilmenau

 

Ernst-Abbe-Zentrum (EAZ), Raum 3315
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau

Tel.: +49 (0)3677 69-4586
E-Mail: jessica.rex@tu-ilmenau.de

FDM-Seite der TU Ilmenau

Kevin Lang
Bauhaus-Universität Weimar

 

Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 03643/582850
(Mo.-Mi. 9-11Uhr, oder nach Absprache)
E-Mail: kevin.lang@uni-weimar.de

FDM-Seite der Bauhaus-Universität Weimar

 

Data Stewards

Stefan Kirsch, Originalfoto: Pierre Abele

Stefan Kirsch
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Data Steward

ServiceZentrum Forschung und Transfer
Tatzendpromenade 2
07745 Jena

E-Mail: stefan.kirsch@eah-jena.de

FDM-Seite Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Mitarbeitende im FDM-HAWK-Projekt

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vom BMBF geförderte Projekt FDM - HAW Kompetenzcluster Jena-Erfurt-Nordhausen-Schmalkalden (FDM-HAWK, Förderungskennzeichen 16FDFH107A) zielt auf den Aufbau von FDM-Unterstützungsstrukturen an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Thüringen und die Unterstützung von FDM-Modellprojekten in den Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften.

Sarah Boelter. Originalfoto: Pierre Abele

Sarah Boelter
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Projektkoordinatorin

ServiceZentrum Forschung und Transfer
Tatzendpromenade 2
07745 Jena

Tel.: +49 (0)3641 205-9700
E-Mail: sarah.boelter@eah-jena.de

FDM-Seite der EAH Jena

Stefan Kirsch, Originalfoto: Pierre Abele

Stefan Kirsch
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

 

ServiceZentrum Forschung und Transfer
Tatzendpromenade 2
07745 Jena


E-Mail: stefan.kirsch@eah-jena.de

FDM-Seite EAH Jena

Romy Meyer

Romy Meyer
Hochschule Nordhausen

 

Referat für Forschung und Wissenschaftstransfer
Weinberghof 4
99734 Nordhausen

Tel.: +49 (0)3631 420-108
E-Mail: romy.meyer@hs-nordhausen.de

FDM-Seite der HS Nordhausen

Dr. Peer Fehling
Hochschule Schmalkalden

 

Dezernat 2 | Forschung und Transfer
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden

Tel.: +49 (0)3683 688-1033
E-Mail: p.fehling@hs-sm.de

FDM-Seite der HS Schmalkalden

Dr. Peer Fehling
Fachhochschule Erfurt

 

 

Postfach 450 155
99051 Erfurt

Tel.: +49 (0)361 6700-7779
Email: peer.fehling@fh-erfurt.de

 

 

Ehemalige Mitglieder des Netzwerks

Dr. Annett Schröter
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dr. Volker Schwartze
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anne Lehmann
Universität Erfurt

Dr. Steve Göring
Technische Universität Ilmenau