eLabFTW.hs-itz.de – an Electronic Lab Notebook for Thuringian Research Groups
Elektronische Laborjournale (ELNs) haben sich zu unverzichtbaren Werkzeugen in der modernen Forschung entwickelt und beeinflussen maßgeblich, wie Daten und Metadaten während des gesamten Forschungsdatenlebenszyklus dokumentiert, verwaltet und ausgetauscht werden. Durch die strukturierte, standardisierte und konsistente Erfassung von Metadaten ab Beginn der Datengenerierung verbessern ELNs die Qualität der Metadaten erheblich. Ihre digitale Natur erleichtert nicht nur die Datensicherung und Zusammenarbeit, sondern ermöglicht auch das Erkennen neuer Verbindungen zwischen den Datensätzen, was die Wiederverwendung von Daten fördert.
In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (TKFDM) und dem Kompetenzzentrum Digitale Forschung (Zedif) betreibt das IT-Zentrum Thüringer Hochschulen (HS-ITZ) eine gemeinsame Instanz des generischen ELN eLabFTW, die von Forschungsgruppen aus Thüringer Universitäten und Fachhochschulen genutzt werden kann. In diesem Coffee Lecture geben die TKFDM-Data Stewards eine kurze Einführung in die Forschungsdokumentation mit eLabFTW und erklären, wie interessierte Thüringer Hochschulen und Fachhochschulen institutionellen Zugang zur HS-ITZ-Instanz erhalten können.
Referenten:
Kevin Lindt (TKFDM, TU Ilmenau) und Stefan Kirsch (TKFDM, EAH Jena)
Ort: Webinar über Zoom
Zeit: 14:00 bis 14:30 Uhr
Sprache: Englisch